FAQ WIFI-Lernmodell LENA
LENA steht für LEbendiges und NAchhaltiges Lernen. Genau dieses Lernen ermöglichen wir mit unserem WIFI-Lernmodell LENA. Wie wir aus der aktuellen Lernforschung und aus langjähriger Erfahrung wissen, funktioniert Lernen am besten anhand praktischer Beispiele, für die man selbstständig Lösungen entwickelt. Denn Lernen ist ein höchst persönlicher, aktiver Prozess, den jede und jeder für sich selbst erledigen muss. Lernen am WIFI ist dank innovativer Selbstlernmethoden nicht nur besonders lebendig, sondern auch nachhaltig: Kompetenzen, die Sie sich selbst erarbeitet haben, können Sie unmittelbar in Ihrem beruflichen oder persönlichen Umfeld umsetzen. Und ganz nebenbei haben Sie auch Ihre Fähigkeit zum Selberlernen gestärkt, die in der schnelllebigen Arbeitswelt immer wichtiger wird.
Das WIFI ist Marktführer in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und Weiterbildungspartner Nummer eins der österreichischen Wirtschaft. Wenn Sie am WIFI lernen, erwarten Sie sich daher mit Recht höchste Aktualität und Top-Qualität sowohl in fachlicher als auch in lerntechnischer Hinsicht. Deswegen orientieren wir uns bei allen WIFI-Weiterbildungsangeboten an zwei Maximen: am unmittelbaren praktischen Nutzen der Inhalte und an den modernsten Erkenntnissen der Lern- und Kompetenzforschung.
Um diesem Anspruch weiterhin gerecht zu werden, haben wir mit wissenschaftlicher Unterstützung das WIFI-Lernmodell LENA entwickelt. Mit einer Fülle an lebendigen und nachhaltigen Lernmethoden unterstützen wir Sie dabei, sich Schlüsselqualifikationen für Ihren beruflichen Erfolg zu erarbeiten – auf Ihre Weise, in Ihrem persönlichen Tempo, ganz so, wie es für Sie am besten passt. Damit sind wir Vorreiter in der Erwachsenenbildung und gehören zu den ersten Weiterbildungsinstituten, die ganz bewusst das Stärken von Lernprozessen und Selbstlernkompetenzen in den Vordergrund stellen.
Sie können am WIFI so lernen, wie es für Sie persönlich am besten passt. Durch Hören, Lesen, Sehen, Ausprobieren, alleine, zu zweit, in der Gruppe und durch eine Mischung von all dem – die eigenen Bedürfnisse und der persönliche Lernerfolg sind entscheidend.
Sie werden aktiv, bekommen Raum für eigenes Suchen, sind kooperativ und arbeiten mit. Sie erlangen Selbstlernfähigkeit und lernen Möglichkeiten zur eigenen Problemlösung kennen. Sie werden innovativer und werden sich mehr zutrauen. Erfahren Sie, wie es ist, etwas selbst zu erarbeiten und selbst zu erreichen! Denn diese Selbstlernkompetenzen machen Sie erfolgreicher im Beruf.
Seit über 70 Jahren begleiten und unterstützen wir Lernende und Unternehmen bei ihrer beruflichen Entwicklung. Als Teil der Wirtschaftskammer Österreich ist das WIFI außerdem Weiterbildungspartner Nummer eins der heimischen Wirtschaft. Die Nähe zur Wirtschaft ist ein großer Vorteil: Im ständigen Austausch mit den Unternehmen orientieren wir uns bei der Entwicklung und Aktualisierung der Weiterbildungsangebote nach dem tatsächlichen und künftigen Bedarf.
Eine Schlüsselrolle nehmen dabei unsere Trainer:innen ein: Sie kommen großteils direkt aus der Praxis und verfügen sowohl über aktuellste fachliche Kompetenz als auch über herausragende didaktische Fähigkeiten. Sie verstehen es, eine anregende Lernumgebung zu schaffen und begleiten Sie mit lebendigen Lernmethoden dabei, sich Inhalte nachhaltig zu erarbeiten.
WIFI-Trainer:innen haben immer wieder Gelegenheit, in Trainerworkshops ihre eigenen Methoden zu reflektieren und ihr Repertoire im Austausch mit anderen zu erweitern.