Fachakademien
Jetzt hohes professionelles Niveau erreichen
Top-Ausbildung für Fachkräfte: Auf der Fachakademie bereiten Sie sich auf Führungs-, Leitungs- und Beratungsaufgaben in Ihrem Fachbereich vor - bis hin zur Selbstständigkeit.
Neue Techniken, Arbeitsformen und Märkte verändern berufliche Anforderungsprofile maßgeblich. Gefragt sind daher Schlüsselqualifikationen wie:
- Bereichsübergreifendes Denken und Handeln
 - Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
 - Entscheidungsfähigkeit und Selbstständigkeit
 - Fähigkeit zum Teamwork
 
Die WIFI-Fachakademien berücksichtigen Ihre bereits erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse, die Sie auf hohem professionellem Niveau erweitern.
Kenntnisse über den eigenen Fachbereich hinaus
Die Teilnehmer/innen an den Fachakademien beherrschen ihr Fachgebiet und erwerben über ihre Fachrichtung hinaus wertvolle Fertigkeiten in
- persönlichen Lern- und Arbeitstechniken: Kommunikation, Mitarbeiterführung, Motivation uvm.
 - Unternehmensführung: Marketing, Organisation, Personalwesen, Betriebswirtschaft und Rechtskunde.
 
Sämtliche Unterrichtsinhalte der Fachakademie entsprechen den aktuellen Anforderungen der Wirtschaft. Was Sie erlernen, können Sie im Berufsalltag zur Anwendung bringen.
Fachakademie: Nur vier Semester zum Ziel
Die WIFI-Fachakademie kann berufsbegleitend in 4 Semestern absolviert werden. Die Fachakademie findet je nach Fachrichtung entweder an mehreren Abenden pro Woche oder am Wochenende statt.
Ihre Vorteile in der Fachakademie
- Ihr Fachakademie-Abschluss ersetzt die gewerberechtliche Unternehmerprüfung.
 - Die Fachakademie kann berufsbegleitend absolviert werden.
 - Aus der Praxis für die Praxis: Sie arbeiten mit Trainer:innen, die im Wirtschaftsleben stehen. Sie können die Inhalte sofort in Ihrem Unternehmen umsetzen.
 - Die Durchführung von Projekten bringt Sie in direkten Kontakt mit führenden Wirtschaftsbetrieben.
 - Persönlichkeitsstärkend: Themen wie Kommunikation, Führung, Team-Management, Konflikt- und Zeitmanagement bereiten Sie auf eine Teamleiter- bzw. Führungsposition vor.
 - Sie erwerben berufliche Fertigkeiten eigenverantwortlich mit flexibler Zeiteinteilung im Selbststudium