Glasfasertechnik
Glasfasertechniker:in werden
Glasfasertechnik bedeutet Internet auf höchster Geschwindigkeit. Die Glasfaserkabel übertragen Lichtsignale über weite Strecken mit Lichtgeschwindigkeit und enormer Datenkapazität. Die Nachfrage nach Fachkräften zum Auf- und Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist sehr groß.
In dieser Ausbildung erlernen Sie Schritt für Schritt das technische Wissen rund um das Thema Glasfasertechnik. Zudem erhalten Sie einen Überblick der Arbeitssicherheitsmaßnahmen.
Glaserfasertechnik-Ausbildung in vier Modulen
In vier Modulen erwerben Sie alle technischen und praktischen Grundlagen sowie die nötigen Kenntnisse, um als Glasfasertechniker:in tätig zu werden. Das ganzheitliche Ausbildungskonzept führt Sie sicher durch die Prüfung!
- Modul 1: Basiswissen
 - Modul 2: Messen und Fehlersuche
 - Modul 3: Spleißen und Installationstechnik
 - Modul 4: Prüfung
 
Im Kurs beschäftigen Sie sich mit folgenden Inhalten:
- Physikalische Grundlagen und Funktionsprinzip
 - Anwendungsbereiche
 - Kabel- und Fasertypen
 - Codierung und Aufbau von Kabeln und Fasern
 - Mantelmaterialien und Umweltanforderungen
 - Stecker Typen und Schliffarten
 - Reflexionsarten und Dämpfung
 - Installationshinweise
 - Verkabelungsstruktur
 - Materialkunde (Kabel, Fasern, Stecker, Muffen,…)
 - Normen und Vorschriften
 - Schutzmaßnahmen
 - Arbeitssicherheit
 
Ideal für alle, die mit Glasfasertechnik arbeiten wollen
Die Ausbildung richtet sich an alle, die im zukunftsorientierten Glasfaserbereich weiterarbeiten wollen.