Additive Fertigung
3D-Druck-Ausbildung für verschiedene Materialien
3D-Druck gilt als schnell und wirtschaftlich. Das Verfahren Additive Fertigung eine neue Technologie dafür. Das Verfahren ergänzt bestehende Fertigungsverfahren. Dafür brauchen Fachkräfte entsprechendes Know-how. Im WIFI-Kurs Additive Fertigung erhalten Sie einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von 3D-Druckverfahren für Ihr Unternehmen.
Additive Fertigung lernen
Neue Technologien brauchen neue Abläufe. Im Kurs lernen Sie, 3D-Druck-Technologien einzuschätzen: Wie ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis? Passt additive Fertigung zu meinem Unternehmen?
Sie lernen, Investitionen realistisch einzuschätzen. Denn vermeintlich einfache Lösungen können teurer werden als angenommen.
Dabei geht es um folgende Inhalte:
- Überblick über additive Technologien
 - Anwendungsfelder der unterschiedlichen Fertigungsverfahren
 - Beispiele aus der Praxis
 - Möglichkeiten in Design und Konstruktion
 - Entscheidungskriterien und Erfolgsfaktoren um additive Fertigung zu nutzen und/oder zu implementieren
 - Wirtschaftliche Aspekte
 
Ideal für Unternehmer:innen und Fachkräfte
Der Kurs richtet sich an Unternehmer:innen, Produktionsverantwortliche, Produktentwickler:innen, Technische Leiter:innen, Konstrukteurinnen und Konstrukteure, Fertigungstechniker:innen, Projektmanager:innen von produzierenden Unternehmen.
Sie lernen die Vorteile und die Herausforderungen der additiven Fertigung kennen, um die Grenzen der Zerspanungstechnologie zu überwinden.