Cyber Security Praxis-Check
                    
            
                
        Cyber Security | NIS2 Praxis-Check
Cybersicherheit für Techniker:innen
Cyberattacken werden häufiger. Davon betroffen sind viele Unternehmensbereiche.
In diesem Seminar erfahren Techniker:innen, was Sie beachten müssen, um ihr Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Angriffsformen und -wege kennen und diskutieren konkrete Fallbeispiele.
NIS2 Praxis-Check: Ihr Nutzen
- Praxisnahe Handlungsanleitungen für den Fall eines Angriffs
 - Konkrete Fallbeispiele
 - Checkliste mit To-dos
 - NIS2-konforme Beispiele und Anwendungen
 
NIS2 Praxis-Check: Lehrinhalte
- Sicherheitsniveau von Netz- und Informationssystemen (NIS-Richtlinie)
 - Aktuelle Bedrohungen und neueste Entwicklungen in der Cyberkriminalität, Angriffsformen und -wege, Falldiskussionen mit Beispielen.
 - Übersicht aktueller Standards und Normen
 - Gefährdungsbewertung, Umgang mit Dienstleistern und Lieferanten
 - Reaktion auf Cyberangriffe: Was ist bei einem Angriff zu tun? Schadensbegrenzung, Krisenmanagement, Meldepflichten
 - Maßnahmen zur präventiven Schadensbegrenzung, Minimierung der Angriffsvektoren
 - Erarbeitung eines Präventionskonzeptes für Cyberangriffe
 - Effektivitätsbewertung der Sicherheitsmaßnahmen
 
Was ist NIS2 bzw. das NIS-Gesetz?
NIS steht für die Sicherheit der Netz- und Informationssysteme. Das NIS-Gesetz (NIS) ist die österreichische Umsetzung der NIS2-EU-Richtlinie. Die Mitgliedstaaten müssen die Richtlinie bis 17. Oktober 2024 umsetzen, in Österreich mit dem NISG 2024.