Datenschutzbeauftragte:r
Kompakte Vorbereitung auf EU-Datenschutz-Verordnung
Datenschutz ist ein Grundrecht. Deshalb werden in der EU-Datenschutz-Grundverordnung Pflichten für Unternehmen beschrieben. In der WIFI-Ausbildung zur/zum Datenschutzbeauftragten beschäftigen Sie sich mit den rechtlichen Grundlagen und gesetzlichen Notwendigkeiten. Was Sie erwartet: Praxisbezogenes Wissen für den Aufbau eines gesetzeskonformen Datenschutz-Management.
Datenschutzrecht und seine Umsetzung
Die WIFI-Ausbildung gliedert sich in zwei Teilbereiche: Die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Umsetzung im Unternehmen.
Datenschutzrecht
- 
	
Rechtliche Grundkenntnisse
Datenschutzgesetz DSG 2000, EU-Datenschutz-Grundverordnung - 
	
Datenschutzbeauftragte
Aufgaben, Rolle, Rechte und Pflichten - 
	
Gesetzliche Prüfungsinstrumente
Neue Aufsichtsbehörde, etc. 
Umsetzung im Unternehmen
- 
	
Aufbau eines Datenschutzmanagements
EU-DSGVO-Datenschutzstandards einführen, Voreinstellungen treffen, Risiken und Schwachstellen ermitteln, Folgeabschätzung - 
	
Rechte und Pflichten
Informationspflichten, Rechenschaftspflicht, Betroffenenrechte und ihre Umsetzung - 
	
Technischer Datenschutz und IT-Sicherheit
Voreinstellungen, Privacy by Design und Privacy by Default, - 
	
Vertraglicher Datenschutz
Erstellung des Verfahrensverzeichnisses, Rollenkonzept und Nutzungsvereinbarung 
Im Anschluss an den Lehrgang können Sie die Zertifizierungsprüfung bei der WIFI-Zertifizierungsstelle ablegen.
Ideal für Fachkräfte aus Behörden, Wirtschaft und IT
Die Ausbildung richtet sich an Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Behörden, öffentlichen Körperschaften, Mitarbeiter:innen der Bereiche Datenverarbeitung, Datenschutz und IT-Sicherheit, Rechts-, Revisions- und Controlling-Abteilungen sowie Personal- und Organisationsverantwortliche.
Refreshing für Datenschutzbeauftragte
In einem eintägigen Rezertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte werden alle Neuerungen im Detail dargestellt und gemeinsam erarbeitet.