Werkmeister Elektrotechnik
In 4 Semestern zum Elektrotechnik-Werkmeisterbrief
Fachliche Kompetenz und betriebswirtschaftliches Know-how - die WIFI-Elektrotechnik-Werkmeisterschule vermittelt praktische Führungskompetenz. Bei Unternehmen der Branche wird die praxisnahe Ausbildung hochgeschätzt, auch weil sie zur Lehrlingsausbildung berechtigt.
Elektrotechniker:innen haben viele Möglichkeiten
Die WIFI-Werkmeisterschule kann berufsbegleitend abgelegt werden, weil alle Kurse am Abend stattfinden. Tests und Prüfungen werden regelmäßig abgelegt. Den Absolventen bieten sich danach alle Möglichkeiten der Branche:
- Sie erhalten ein staatlich anerkanntes, europaweit gültiges Elektrotechnik-Zeugnis
 - einen höheren Status im Betrieb
 - Qualifikation für Meistertätigkeiten im Betrieb, in der Technischen Administration und Qualitätssicherung
 - Qualifikation für mittlere technische Führungsaufgaben
 - die Berechtigung zum Einstieg in das 3. Semester der HTBL für Berufstätige der jeweiligen Fachrichtung
 - die Berechtigung zur Lehrlingsausbildung
 - in vielen Fällen den Schritt ins selbstständige Unternehmertum.
 
Werkmeisterschule Elektrotechnik - ein Überblick
In den 4 Semestern werden alle angehenden Elektrotechnik-Werkmeister in folgenden Gegenständen unterrichtet:
- Wirtschaft und Recht
 - Naturwissenschaftliche Grundlagen
 - Konstruktionsübungen
 - Grundlagen der Elektrotechnik
 - Elektrische Messtechnik
 - Elektrische Maschinen & Anlagen
 - Angewandter Mathematik uvm.