Bädertechnik
Jetzt Bädertechniker:in werden!
Bädertechniker:innen sind qualifiziert, die technischen Einrichtungen für den Schwimmbetrieb zu warten und zu bedienen.
Zu den technischen Einrichtungen zählen z.B. Badewasser-Aufbereitungsanlagen, zuständig ist. Ein Mindestalter von 18 Jahren ist Voraussetzung.
Mit 1.12.2008 trat die ÖNORM S 1150 in Kraft. Sie regelt die Anforderungen an die Ausbildung von geprüftem Bäderpersonal - auch Badetechniker/innen.
Ausbildung im Bereich Bädertechnik
- Bäderhygiene und Betriebsführung
 - Betriebsüberwachung - Beckenbäder
 - Kommunikation und Beschwerdemanagement
 - Sicherheitstechnik, Nutzungssicherheit
 - Badeanlagen - Grundlagen
 - Wasseraufbereitungstechnik
 - Technische Anlagen
 - Haustechnik Grundlagen
 - Rechtliche Grundlagen
 - Eigenschaften von Wasser
 
Bäderpersonal: Ausbildungen von A bis Z
Badepersonal
Die Einhaltung der Badeordnung ist gesetzlich vorgeschrieben. Eine qualifizierte Badeaufsicht gibt Acht bei Beckenbädern, Oberflächengewässern und Kleinbadeteichen sowie Klein- und Großbecken. Außerdem leistet sie gegebenenfalls Erste Hilfe. Die Badeaufsicht-Ausbildung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Bademeister:in.
Ausbildungen für Bäderpersonal
Saunawart
Saunawarte sind für Saunaanlagen verantwortlich - unter Berücksichtigung der technischen, hygienischen und sicherheitsrelevanten Aspekte.
Mehr Infos zu Saunawarten
Fitness & Wellness
Die WIFIs bieten Ausbildungen für verschiedene Fitness- und Wellness-Berufe. Praxisnahes, fundiertes Wissen und Gesundheitsverträglichkeit steht dabei immer im Mittelpunkt.
Mehr Infos zu Fitness und Wellness