Cocktails mixen kann nicht nur eine unterhaltsame und kreative Möglichkeit sein, um leckere Getränke zu Hause zu genießen. Es kann auch zur echten Heraussforderung werden. Egal, ob du eine Party veranstaltest oder einfach nur etwas Neues ausprobieren möchtest, hier sind einige einfache Tipps für Anfänger:innen, mit denen du bei der nächsten Cocktail-Party mit Sicherheit glänzt.

Tipp: Probiere den WIFI-Cocktail 2024 „Green Breeze“. Das Rezept findest du in diesem Beitrag!

Grundausstattung

Lasst uns mit der Grundausstattung beginnen. Um Cocktails zu mixen, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge wie ein Rührglas, einen Barlöffel, ein Barsieb, einen Messbecher und – eh klar: einen Cocktailshaker. Diese Utensilien sind in den meisten Haushaltswarengeschäften erhältlich und erleichtern das Mixen erheblich.

Das perfekte Rezept

Als nächstes wählen wir für uns passende Rezepte aus. Als Anfänger:in ist es ratsam, mit einfachen Cocktails zu beginnen. Wähle Rezepte, die nur wenige Zutaten enthalten und nicht zu komplex sind. Beliebte Anfängercocktails sind zum Beispiel Mojito, Margarita oder Moscow Mule. Es gibt auch viele Online-Ressourcen und Apps, die dir bei der Suche nach Rezepten helfen können. Aber vergesst eines nicht: Auch antialkoholische Cocktails sind schmackhaft!

 

Hier unser Sommer Cocktail: „WIFI Green Breeze“

Tourismus-Ausbildungen

Mengenangaben beachten

Eines sei dir ans Herz gelegt: Beachte stets die richtigen Proportionen. Ein guter Cocktail erfordert nämlich stets die richtige Balance an Zutaten. Miss die Mengen sorgfältig ab! Zu viel oder zu wenig von einer Zutat kann den Geschmack deines Cocktails negativ beeinflussen. Ergo: Cocktail im Argen, Gast unzufrieden!

Ice Ice, Baby!

Eis richtig verwenden: Eis ist ein wichtiger Bestandteil vieler Cocktails. Verwende frisches Eis und füge es dem Cocktail zum richtigen Zeitpunkt hinzu. Eiswürfel können entweder im Shaker verwendet werden, um den Cocktail zu kühlen und zu verdünnen, oder im Glas, um es zu kühlen, während du den Cocktail rührst.

Gemixt, gerührt…

Beim Mixen von Cocktails im Shaker solltest du dein Mixgetränk erstmals kräftig schütteln, um die Zutaten gut zu vermischen und für eine angenehme Schaumbildung zu sorgen. Also wirklich mit Ehrgeiz! Beim Rühren mit einem Barlöffel im Rührglas solltest du sanfte, kreisende Bewegungen machen, um den Cocktail zu kühlen und zu vermischen.

It’s all about the looks

Zu guter Letzt geht’s um die Wurst, besser gesagt um die richtige Garnitur! Die passende Garnitur kann deinem Cocktail nämlich abschließend eine gewisse Finesse (vl. besser „das gewisse Etwas“) verleihen. Verwende zum Beispiel Zitronen- oder Limettenscheiben, Minzblätter oder Cocktailkirschen, um deinen Drink zu verschönern. Aber denke daran, dass die Garnitur den Geschmack des Cocktails nicht überwältigen sollte.

Anfängerfehler vermeiden!

Trotz all dieser Tipps kann es bei Anfängern immer wieder zu einigen Fehlern kommen. Einige Cocktail Beginner vergessen zum Beispiel, ihre Gläser vor dem Servieren zu kühlen, was dazu führen kann, dass der Cocktail schnell warm wird. Andere wiederum neigen dazu, zu viele verschiedene Spirituosen zu mischen, was den Geschmack überladen kann. Auch ist es eben wichtig, die Rezepte arkribisch genau zu befolgen und keine improvisierten Änderungen vorzunehmen, bevor du ein besseres Verständnis für die Zutaten und Proportionen entwickelt hast. Wenn du diese Anfängerfehler vermeidest, kannst du das Cocktailmixen zu einer aufregenden Erfahrung machen. Nicht nur für dich!

 

Na dann, Cin-cin!

Tourismus-Ausbildungen

Maturant:innen-Guide: 50.000 Exemplare für ganz Österreich

Zum 20. Mal erhalten alle 50.000 Maturant:innen in Österreich ihren Guide für den nächsten Schritt nach der Matura – direkt in der Schule und digital, erstmals auch als Podcast. 50.000 Exemplare des 20. Maturant:innen-Guide werden aktuell an alle Maturierenden in ganz...

Foto: bluebeat76 / stock.adobe.com