Berufsbegleitend zum MSc-Abschluss – aber nur noch bis 2024! Seit mehr als 20 Jahren bilden sich Fachkräfte mit den WIFIs akademisch weiter. Aufgrund von Änderungen im Hochschulrecht laufen die MSc-Programme nun schrittweise aus. 

Der Hintergrund: Weiterbildungsstudien sollen mit der neuen Gesetzesnovelle vereinheitlicht werden – und das bedeutet für die MSc-Programme eine Aufstockung der nötigen ECTS-Punkte. Gerade bei Studien, die sich an Fachkräfte aus der Praxis richten, wird es daher zu höherem Aufwand kommen. Das wird von vielen Experten kritisch gesehen.

Unser Land hat einen gravierenden Fachkräftemangel in vielen Branchen. Doch statt die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter zu forcieren, wird es ihnen jetzt erheblich schwerer gemacht. Das Netzwerk für Universitäre Weiterbildung (AUCEN), dem auch die mit dem WIFI kooperierenden Universitäten angehören, schreibt in einer Stellungnahme zur Novelle, dass diese “Studienumfänge für einen Großteil der berufsbegleitend Studierenden finanziell, zeitlich und organisatorisch kaum bewältigbar” sein werden.

Das heißt: Jetzt die Chance nutzen!

Wer einen MSc-Lehrgang zu den derzeitigen Bedingungen absolvieren will, sollte sich jetzt informieren. Die Vorteile liegen auf der Hand: aktuelles, wissenschaftlich-theoretisches Wissen, das Sie gleich im Berufs- und Führungsalltag einsetzen können. Tausende von Teilnehmer:innen haben sich fachlich und persönlich weiterentwickelt – obwohl und weil sie weiter in der Praxis tätig waren. Einige davon haben mit uns ihre Erfahrungen geteilt. Der krönende Abschluss ist der akademische Grad, der so manche Karriere auf den Weg gebracht hat. Ohne diese Möglichkeit gäbe es heute viele kompetente Führungskräfte und Unternehmer weniger.

Unternehmensmanagement

Bilanzbuchhaltung

Marketing und Verkauf

Handelsmanagement

Alle 27 Master-Lehrgänge