Sogar die Geschäftsführung von kika/Leiner zeigte sich beeindruckt: Die Arbeitsprojekte aus dem Firmen-Intern-Training für Einkäufer:innen zeigten große Wirkung im Geschäftsalltag. Susann Kropik koordinierte als Teamleiterin Personalwesen beim Möbelhaus Leiner den Lehrgang. Für den WIFI-Blog haben wir sie interviewt.
WIFI-Blog: Welchen Stellenwert hat der Einkauf für ein großes Möbelhaus wie Leiner?
Susann Kropik: Einen ganz zentralen. In der kika/Leiner-Gruppe beschäftigen wir rund 120 Mitarbeiter:innen im Einkauf. Und gerade hier zeigt sich: „Handel ist Wandel“. Unsere Mitarbeiter:innen besuchen laufend internationale Messen, um Schritt zu halten: mit immer neuen Herausforderungen auf den Rohstoffmärkten, mit neuen Technologien und Kundenansprüchen wie etwa für den Bereich des „smart home“ …
Für zwölf Junior-Einkäufer haben Sie einen Lehrgang gemeinsam mit dem WIFI organisiert. Mit welchen Erwartungen?
Als Unternehmen haben wir in den letzten Jahren sehr dynamische Entwicklungen durchlaufen. Jetzt war es wieder Zeit, den Fokus auf die Personalentwicklung zu richten. Unsere jungen Einkäufer:innen hatten recht unterschiedliche Hintergründe, von der erfolgreichen Filialmitarbeiterin bis zum Quereinsteiger. Unser Ziel war es, sie im Einkauf auf eine gemeinsame und noch professionellere Basis zu bringen.
Sie haben sich beim WIFI für das maßgeschneiderte Format eines Firmen-Intern-Trainings entschieden. Wie lief das im Vorfeld?
Gemeinsamen mit unseren Führungskräften habe ich aus allen Einkaufs-Lehrgängen des WIFI Inhalte ausgewählt, die für uns interessant und relevant sind. Das WIFI hat uns dabei beraten und am Ende ein Komplett-Angebot vorgelegt.
Firmen-Intern-Trainings
WIFI-Blog: Die Erfahrungen mit dem Lehrgang haben Sie „grenzgenial“ genannt. Darf man wissen warum?
Susann Kropik: Über vier Monate haben wir alle zwei Wochen zwei Tage abgehalten, jeweils Freitag und Samstag. Ein Lead-Trainer hat den Unterricht koordiniert und auch die Rolle eines Mentors für die Teilnehmer:innen eingenommen. Schon während des Lehrgangs hat man die frische Initiative und die Freude in der Gruppe gespürt. Die erarbeiteten Projekte waren so durchdacht und visionär, dass eine Präsentation vor der gesamten Geschäftsführung gewünscht wurde!
Wie sehen Ihre weiteren Pläne für den Einkauf aus?
Wir arbeiten schon daran. Vor allem die rechtlichen Aspekte im Einkauf wollen wir noch viel mehr beleuchten und verstärkt auch langjährige Mitarbeiter:innen mit einbinden!
Susann Kropik ist Teamleiterin Personalwesen bei der Leiner GmbH: “Ob Engpässe in den Lieferketten oder neue Markttrends wie „Smart Home“: Laufend besuchen unsere Einkäufer*innen bei Leiner internationale Messen, um das Beste für unsere Kunden:innen zu organisieren. Mit einem Lehrgang für Einkaufsmanagement beim WIFI war es uns wichtig, auch unsere Junior-Einkäufer:innen professionell für die Herausforderungen zu rüsten. Als „Firmen-Intern-Training“ war der Lehrgang maßgeschneidert auf unsere Themen und Wünsche hin konzipiert. Wieviel Freude und Initiative das gemeinsame Lernen und Arbeiten dann ausgelöst hat, hat sogar mich überrascht. Und unsere Geschäftsführung: Die gestalteten Projekte waren am Ende so durchdacht, dass eine Präsentation vor der gesamten Unternehmensleitung gewünscht wurde!”